Familienrecht
Das Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht ist ein weites Feld. Unterhalt, Zugewinn, selbst das Recht an der ehelichen Wohnung will geklärt werden. Ohne ordentliche rechtliche Interessenvertretung, kann dies zu einer Vielzahl von Streitigkeiten führen. Gerne unterstütze ich Sie.
Wenn Sie es gar nicht soweit kommen lassen wollen, lassen Sie sich vor dem wichtigsten "Ja, ich will!" in Ihrem Leben umfassend beraten.
Erbrecht
Zur Vermögensvorsorge gehört zu überlegen, was bleiben soll, wenn ich einmal gehe. Wichtige Grundregel: Sie bestimmen allein über Ihren Nachlass! Gerne lote ich mit Ihnen gemeinsam Ihre Vorstellungen auf eine rechtssichere Umsetzung aus.
Fragen lohnt sich: Sie haben Kenntnis davon, dass Sie Erbe geworden sind oder Ihnen ein Pflichtteil zusteht und wissen nicht, was zu tun ist? Ihnen stehen umfassende Auskunftsrechte zu. Erfahren Sie so, ob sich eine Erbauseinandersetzung lohnt.
Mietrecht
Als Mieter oder Vermieter ist es wichtig, sich über seine Rechte und Pflichten zu informieren. Das Mietverhältnis ist ein Dauerschuldverhältnis, das jedes Jahr erneut spätestens bei der Betriebskostenabrechnung auf eine Probe gestellt wird. Sorgen Sie für klare Verhältnisse. Nur so fühlt man sich in den eigenen 4 Wänden wohl.
Arbeitsrecht
Sie haben eine Kündigung erhalten? Kaum ein Gefühl wiegt schwerer wie der Gang nach Hause. Die Rechte der Arbeitnehmer werden jedoch weit unterschätzt! Lassen Sie sich beraten.
Verkehrs- und Unfallrecht
Der Anwalt ist für den Geschädigten der unverzichtbare Teil der Schadensregulierung. Bei Personen und/oder Sachschäden sind eine Vielzahl von Komepenten zu berücksichtigen. Lassen Sie sich helfen, wenn Sie am verletzlichsten sind.
IT-Recht: Webseiten und Datenschutzsrecht
Das Recht im digitalen Zeitalter ist nicht untätig. Eine Webseite ist nicht einfach nur ein Firmenschild im Internet. Rechts- und insbesondere datenschutzkonforme Herausforderungen müssen gemeistert werden. Lassen Sie sich vollumfänglich beraten, um sorgenfrei in die digitale Zulunft zu blicken.
Vertragsrecht
Das Rechtsgebiet Vertragsrecht erfasst sämtliche Rechtsnormen , die das Zustandekommen (Vertragsabschluss, Vertragsschluss), die Vertragsabwicklung, die Rechtswirkungen und Vertragsverletzungen von Verträgen regeln. Spätestens wenn der Vertragspartner sich nicht mehr an die Regeln halten will, sollten Sie sich über Ihre Möglichkeiten informieren.